Wir berichten hier über alles im Zusammenhang mit unserem A-Wurf von den Küstenkromis. Wir hoffen auf einen Wurf aus dem VRK Einkreuzprojekt für Ende Januar 2021.

 

"Anny-Lucy vom Wellental" hat ihre Zuchtzulassung im Juni 2019 erhalten. Sie ist ein Kromfohrländer aus dem VRK Einkreuzprojekt mit 50% Kromfohrländeranteil. Sie ist am 25. Mai 2018 geboren.

 

Lucy hat im Mai 2020 die DOK Augenuntersuchung ohne Befund gemacht, das Blutbild mit Schilddrüsenprofil liegt vor, die Werte sind sehr gut. 
 Der Gentest MyDogDNA ist längst gemacht, Lucy ist frei für alle Erkrankungen. Ihre genetische Diversität beträgt 43,5%. Man sieht daran schon sehr gut, dass Lucy in hohem Masse vom Einkreuzprojekt profitiert. Die genetische Diversität beim reinrassigen Kromfohrländer liegt bei ca. 25%.

 

Der Deckrüde für unseren A-Wurf hat auch noch einige Checks vor sich. Damit die Genauffrischung nicht bereits wieder verpufft, soll es kein reinrassiger Kromfohrländer sein. Das Einkreuzprojekt des VRK ist flexibel, darum wird auch die genetische Diversität konstant hoch bleiben können. Bezüglich der Rüdensuche sind wir aktuell in engen Abklärungen mit dem VRK.

 

So oder so muss der Vater unseres A-Wurfes den Gentest MyDogDNA vorlegen, die DOK-Augenuntersuchung wird benötigt (aktuell) und der auch aktuelle COLA-Test mit Sediment und pH-Wert Bestimmung muss passen. In die Zucht dürfen nur Rüden mit einem Cystinwert im Normbereich und keinem Cystinsediment.

 

Dass das Exterieur stimmen muss und der Charakter auch, ist selbstredend. Der Rüde wird oder wurde vom VRK gesichtet und auf die Zuchttauglichkeit geprüft.

 

Alle Angaben zum Rüden im Detail und konkret zu ihm selber werden wir gerne nach dem Deckakt veröffentlichen.

 

Interessenten melden sich bitte so bald als möglich bei mir. Es gibt viel zu besprechen, ein Kennenlernen vor dem Wurf ist mir sehr wichtig. 

 

Kromfohrländer sind spezielle Hunde und ich möchte passende Familien aussuchen, die das Wesen dieser Hunde verstehen, schätzen und lieben. 

 

Ebenso ist mir wichtig, dass die Anbindung der künftigen Welpenfamilien an meinen Zuchtverein VRK vorhanden ist und dass sie sich gut informiert haben über das Einkreuzprojekt. 

 

Der Deckrüde Espen von den Rotenbeker Vierpfötern

Der Deckrüde bei unserem A-Wurf von den Küstenkromis ist Espen von den Rotenbeker Vierpfötern. Ein toller Kerl! Espen ist im Januar 2013 geboren, sein Vater ist der reinrassige Rüde Drago vom Hohnhorstwald und seine Mama ist Jule, eine Mischlingshündin. Espen hat 50% Kromfohrländer-Anteil. Seine genetische Varianz ist hoch, tolle 44%! Espen hat die Gesundheitsprüfungen alle mit Bravour bestanden. Er legt den MyDogDNA Gentest vor und wir wissen, dass er einzig für das von Willebrand Syndrom Typ I Anlageträger ist, ansonsten ist er frei für alle derzeit beim Kromfohrländer zu testenden Erkrankungen. Sein DOK-Augenbefund war tip top und der COLA-Test mit pH-Wert und Sedimentbestimmung wies sehr gute Werte auf. Es passt alles.

 

Espen ist ein souveräner bezaubernder Rüde mit viel Ausdruck - wir freuen uns auf Nachwuchs von ihm und Lucy.

Die Fotos von Espen wurden vom VRK zur Verfügung gestellt

3 kleine Rüden und eine kleine Hündin erblickten am 24.01.2021 das Licht der Welt.

Die stolze Mama mit ihrem Kleeblatt

Ich möchte noch erwähnen, das es ohne Papa Espen von den Rotenbeker Vierpfötern und Anny Lucy vom Wellental diesen tollen A-Wurf nicht gegeben hätte .
Mama Lucy hat die Aufzucht der kleinen mit viel Liebe und Hingabe gemeistert.
Besucher waren von Lucy immer herzlich Willkommen und durften jeder Zeit mit ihren Welpen schmusen.
Wenn es zeitlich passt, Lucy und ich gesund bleiben, können wir uns 2022 auf jeden Fall einen B-Wurf vorstellen.

                           Archie                                            Anton & Ayuri                                                            Ayva 

                          Essen                                       Schlafen                                                      Essen                         

Es waren schöne und aufregende 9 Wochen mit den Küstenkromis. Ich wünsche allen Familien viel Freude mit ihrem neuen Familienmitglied. 

Die Woche 9,  die kleinen werden Flügge und ziehen in Ihr neues zu Hause

Die Woche 8 und Zuchtabnahme vom VRK

Die Woche 7

Die Woche 6

Die Woche 5

Die vierte Woche mit dem ersten Ausflug in den Garten

Die dritte Woche

Die zweite Woche

Die erste Woche